Projekt: EUTB (2018 bis 2022)

autkom bemüht sich um die Durchführung von Projekten, um dem hohen Bedarf an Unterstützungsleistungen gerecht zu werden.

Aktuelle Projekte in der Übersicht

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Teilnahme am Modellprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)

 

Projektlaufzeit: Juni 2018 bis 31.12.2020 (Verlängerung bis 31.12.2022)

 

Nachdem der Selbsthilfeverband autismus Oberbayern e. V. einen Antrag auf Regelförderung ab 2023 eingereicht hat, stellt autkom Ende Dez. 2022 den Betrieb der EUTB ein.

Seit Jan. 2023 haben wir das Beratungsangebot der Kontakt- und Beratungsstelle durch eine zusätzliche Peer-Beratung erweitert, denn unsere Erfahrungen zur Peer-Bratung sind sehr positiv.

Zielgruppe:
Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen und ihre Angehörigen
Aufgaben:
Unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe beraten
Ziel:
Ratsuchende befähigen, selbstbestimmt und den eigenen Bedürfnissen entsprechend Entscheidungen zu treffen
Grundlage:
„Beratung von Betroffenen für Betroffene“ nach dem Peer Counseling-Prinzip
Es beraten:
zwei Fachkräfte und drei Peerberater*innen (Angehörige und Menschen aus dem Autismus-Spektrum)

Unser Beratungsangebot

Alle Fragen zu Rehabilitation, Teilhabe & Inklusion
Informationen im Vorfeld von zu beantragenden Leistungen
Unabhängigkeit von Leistungsträgern und Leistungserbringern
Kostenfreie Beratung: Telefonisch, per E-Mail und Videokonferenz sowie im persönlichen Gespräch
Zuständigkeit für ganz Oberbayern, jedoch beraten wir auch bundesweit (insbesondere aufgrund der autismus-spezifischen Kompetenzen)